Die Frage nach konstitutiven Merkmalen kooperativen Lernens wird durch die Wiki-Seite “Kooperatives Lernen” einsichtig und nachvollziehbar beantwortet. Im übrigen sind alle 99 Stichwörter für den Fremdsprachenunterricht des Hueber Verlags nach einem einheitlichen Schema aufgebaut und erlauben durch ihre Fülle weiterführender Hinweise und Literaturangaben weit mehr als eine erste Orientierung. Der Verlag bietet Fremdsprachen-lehrern ein “Online-Nachschlagewerk für methodische/didaktische Begriffe und Themen rund um den Sprachenunterricht”, das sich wegen der ständigen Aktualisierung und Erweiterung der Beiträge durch eine hohe Zuverlässigkeit und Aktualität auszeichnet.
In dem angesprochenen thematischen Zusammenhang hat mir auch das unterrichtspraktische Informationsangebot “Cooperative Learning Instruction Strategies” gut gefallen.
Kooperatives Lernen
darasa.de - wir lernen - Blog zum Lernen und Lehren im Fremdsprachenunterricht von Dr. Dieter Kranz, M.A. kranz@darasa.de
-
Weblinks – Sprachen lehren und lernen (B 1)
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Sprachen lehren und lernen, 0
Medieneinsatz im Fremdsprachenunterricht Jürgen Wagners Info-Blog zum Unterricht moderner Fremdsprachen erweist sich als unverzichtbar. IJFLT Ihrer Aufmerksamkeit möchte ich die Zeitschrift The International Journal of Foreign Language Teaching empfehlen. The Phrase Finder Viele Informationen zu Zitaten und Redewendungen können Ihren Englischunterricht bereichern. mediaculture online Ein wesentliches Portal zur Medienbildung mit einer umfangreichen Bibliothek Podcasts im Fremdsprachenunterricht Von diesen Hinweisen ausgehend […]
-
Digitale Bibliotheken und ihre Angebote
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Kultur und Kulturgeschichte, Ressourcen & Hilfsmittel, Bibliothek, Buch, Digitalisierung, 0
Christoph Drösser berichtete in seinem Artikel “Im virtuellen Lesesaal” (Die Zeit, Nr. 49, 2. Dezember 2010, S. 41) von der Einrichtung der Deutschen Digitalen Bibliothek (DBB), die die digitalen Bestände aus 30.000 Bibliotheken, Archiven und Museen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. “Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg.” Die Lektüre des erhellenden Berichts warf für mich die […]
-
Best of Bilash
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Sprachen lehren und lernen, Didaktik, Englischunterricht, Methodik, 0
Die Lektüre des äußerst anregenden Beitrags von Dr. Olenka Bilash (University of Alberta) mit dem Titel “Helping students achieve their best”, der 7 Seiten umfasst und mit seinen Schaubildern und der weiterführenden Literaturliste in den Herbstmonaten des Jahres 2011 geschrieben wurde, veranlasst mich, empfehlend auf die Startseite der kanadischen Kollegin zu verweisen: Best of Bilash: Improving Second Language Education. Die Ziele […]
-
Sprichwortgenerator
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Ressourcen & Hilfsmittel, Sprachen lehren und lernen, DaF, Englischunterricht, Kreativität, 0
Der Einsatz des spartanisch anmutenden Sprichwortgenerators liefert für die deutsche und englische Sprache sowohl lustige als auch bedenkenswerte und diskussionswürdige Resultate. Durch die Zufallskombination von Teilen aus Redensarten und Sprichwörtern werden neue Aussagen geschaffen, die im Deutsch- und Englischunterricht für lebhafte Diskussionen gesorgt haben und – was mir noch wichtiger war – auch die Kreativität der Lerner zu eigenem sprachlichen Tun […]
-
Offene Bildungsressourcen in der Praxis
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Ressourcen & Hilfsmittel, Sprachen lehren und lernen, Digitalisierung, Fachbibliothek, OER, 0
Dem Newsletter des Deutschen Bildungsservers 13/2016 verdanke ich den Hinweis auf eine 64 Seiten umfassende Broschüre zu Offenen Bildungsressourcen in der Praxis von John H. Weitzmann, die ich als sehr lesenswert erachte: “Im Auftrag der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat der Rechtsanwalt John H. Weitzmann einen Ratgeber zum Thema Open Educational Resources (OER) geschrieben. Die handliche, kostenlose Broschüre führt in das Thema ein und […]
-
Aussprachelexika – das Projekt Shtooka
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Ressourcen & Hilfsmittel, Sprachen lehren und lernen, Aussprache, Sprachen, Sprachwissenschaft, 0
Seit Juli 2009 verfolgt das Projekt Shtooka das Ziel, für verschiedene Sprachen Aussprachelexika zu erstellen und Werkzeuge zu entwickeln, die derzeitig noch sehr kleinen Wort- und Satzsammlungen auch pädagogisch zu nutzen. Zur Ausweitung des Materials ist das Projekt dringend auf die Hilfe und Unterstützung von Nutzern angewiesen. Vielleicht reizt es Sie, einzusteigen und selbst höchst willkommene Beiträge zu erstellen.
-
“You’ve got to have a dream”
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Ressourcen & Hilfsmittel, Sprachen lehren und lernen, Englischunterricht, Erwachsenenbildung, Fertigkeiten, Lernen, 0
“You’ve got to have a dream” ist der Titel einer kompletten Lektionsvorlage, die als pdf-Datei für Lerner auf mittlerem bis höherem Niveau kostenfrei von elt-resourceful.com zum Herunterladen bereitgestellt wird. Ziel ist das Besprechen eines Videos, wobei die Antwortvorgaben und Schlüssel zuverlässig die Richtung der Diskussionen in der Partnerarbeit oder im Plenum weisen. In dem Bereich “Downloadable Lesson Materials” des Internetanbieters […]
-
Hartmanns Kunstlexikon setzt den Standard.
Dr. Dieter Kranz, , Allgemeines, Kultur und Kulturgeschichte, Literatur und Kunst, Kunst, Recherche, 0
Unter Kunstexperten gilt P. W. Hartmanns Kunstlexikon als eine unverzichtbare Informationsquelle ersten Ranges. Die Druckausgabe des Nachschlagewerks bietet auf 1.663 Seiten zuverlässige Erläuterungen von ca. 10.000 Begriffen aus der Kunst und Kulturgeschichte und nutzt dabei ca. 35.000 Quellen. “Die Leser dürften ob des wirklich umfangreichen Informationsangebots höchst erfreut sein – Bildungsbürger ebenso wie Kunsthistoriker. Bedeutende Künstler, Epochen, Stilrichtungen, Techniken und Materialien […]
Word of the Day
high-toned
Word Form | adjective |
Definition | Pretentiously elegant. |
Synonyms | high-class |
Usage | She felt awkward and out of place in the high-toned restaurant, with its elegant décor and elite clientele. |